Beifahrer des
tödlich verunglückten Herbert Breiteneder
nur leicht verletzt. Seat Ibiza KitCar nach
Sachverständigenprüfung ohne technische
Mängel.
Der 27- jährige Co-Pilot des gestern
bei der Lico Lavanttal Rallye tödlich
verunfallten Herbert Breiteneder, Marco Mayrhofer,
hat noch gestern, Samstag am späten Abend,
auf eigenen Wunsch das Landeskrankenhaus in
Wolfsberg verlassen.
Der Oberösterreicher
erlitt bei dem folgenschweren Unfall gottlob
nur leichtere Verletzungen. Er wurde wegen
einer leichten Gehirnerschütterung, einer
Zerrung der Halswirbelsäule und Abschürfungen
im Gesicht im LKH Wolfsberg stationär
aufgenommen und dort auch behandelt.
Das Rallyeauto von Breiteneder,
ein Seat Ibiza KitCar wurde noch gestern von
einem gerichtlich beeideten Sachverständigen-Team
genauestens untersucht. Dabei wurden keinerlei
technische Mängel festgestellt, die möglicherweise
zum tragischen Unfallgeschehen beitragen hätten
können.
Über die folgenschweren
Verletzungen die Herbert Breiteneder bei dem
Unfall erlitten hatte, wird erst die Obduktion
Aufschluss geben.
Leichnam
von Herbert Breiteneder wurde gerichtlich
frei gegeben
Schwere innere Verletzungen durch den Unfall
führten zum sofortigen Tod. Begräbnis
findet am kommenden Freitag in Heimatgemeinde
Ulmerfeld statt.
Der Veranstalter
der Lico Lavanttal Rallye, MSC Wolfsberg,
erhielt heute von der zuständigen Amtsärztin
in Wolfsberg die Information, dass der Leichnam
von Herbert Breiteneder, der bei einem Unfall
auf der Sonderprüfung 5 am letzten Samstag
verunglückt ist, für die Beerdigung
freigegeben, bzw. der Totenschein ausgestellt
wurde. Als Todesursache wurden schwere innere
Verletzungen festgestellt, die zum sofortigen
Tod geführt hatten.
Das Begräbnis für
den beliebten Sportler findet am kommenden
Freitag, am 11. April um 14,30 Uhr in Breiteneders
Heimatgemeinde Ulmerfeld bei Amstetten in
Niederösterreich statt.
LICO
Lavanttal Rallye 2008, powered by Pirelli
PR:event, Pressedienst, Armin Holenia / Andreas
Walk / Martin Meyer