Der Niederösterreicher
muss wegen Motorproblemen die Segel streichen.
Rekord: Tolles Nennergebnis schlägt sich
auch in 130 Startern nieder.
Bereits vor dem Start
der Lico Lavanttal Rallye musste Andreas Waldherr
seine Nennung zurückziehen. Der Niederösterreicher
im VW Polo S2000 schickte noch am Donnerstag
Abend den angeschlagenen Motor zu Lehmann
Motorsport nach Liechtenstein. Der Fachmann
riet von einem Start ab, da die ungewöhnlichen
Motorgeräusche in der Kürze nicht
zu lokalisieren waren. „Schade um die
vielen Besichtigungskilometer. Außerdem
wird das sicher eine ganz tolle Veranstaltung.
Leider ohne mich“, zeigt sich Waldherr
enttäuscht.
Eine kleine Änderung
gab es in der Startreihenfolge. Der slowenische
Meister Thomaz Kaucic (Mitsubishi Lancer Evo
IX/Nr. 4) nimmt seinen FIA B-Status in Anspruch
und geht als erstes Fahrzeug auf die Strecke.
Raimund Baumschlager (Mitsubishi Lancer Evo
IX) hat bei der OSK noch keinen Antrag auf
den internationalen Prioritätsfahrer-Status
eingereicht. Baumschlager: „Es ist mir
eigentlich vollkommen egal, ob ich als erstes
oder zweites Fahrzeug auf die Strecke gehe.
Wichtig ist, dass er mir nicht im Weg ist
und ich am Ende der Rallye auf Platz eins
bin.“
Von den 149 genannten
Teams wurden nach der Sitzung der Sportkommissäre
130 Teams zum Start zugelassen. Das entspricht
einer Steigerung von 4 Fahrzeugen zum Vorjahr
und ist ein neuer Rekord für die Lico
Lavanttal Rallye.
Die Lico Lavanttal
Rallye powered by Pirelli wird heute, Freitag,
um 15.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Wolfsberg
gestartet. Auf dem Programm stehen vier Sonderprüfungen
mit insgesamt 59,80 SP-Kilometer. Das erste
Fahrzeug wird um 19.47 Uhr im Service in Wolfsberg/Klein
Edling erwartet.
LICO
Lavanttal Rallye 2008, powered by Pirelli
PR:event, Pressedienst, Armin Holenia / Andreas
Walk / Martin Meyer