Damit sind auch Menschen
aus der Region selbst im Geschehen involviert.
Land Kärnten ist mit Tourismus beim einzigen
ÖM-Lauf des Landes vertreten.
Auch bei der 32. Auflage
der „Lico Lavanttal Rallye, powered
by Pirelli“ werden das Land Kärnten
mit seinem Tourismusverband und einige wichtige
Gemeinden des Lavanttales sehr aktiv am Ablauf
der Veranstaltung, die vom 3. bis 5. April
2008 stattfindet, teilhaben.
Für diesen Einsatz
gebührt den Gemeinden, an der Spitze
vertreten durch deren Bürgermeister,
von Seiten der Organisationsleitung des Events
besonderer Dank. Sie gehören als echte
Rallye-Gemeinden vor den Vorhang. Im Detail
handelt es sich um nachstehende Institutionen.
Stadtgemeinde Wolfsberg
|
Bürgermeister Dr. Gerhard
Seifried |
Stadtgemeinde St. Andrä |
Bürgermeister Peter Stauber |
Stadtgemeinde Bad St. Leonhard |
Bürgermeister Simon Maier |
Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud
|
Bürgermeisterin Ingrid Hirzbauer |
Die Gemeinden sind für
die Veranstalter des Events wichtige Partner.
Dies trifft in besonderem Maß auf diverse
Sicherheitspunkte zu. So werden mit Hilfe
der ansässigen Feuerwehren die verschiedenen
Zuschauerzonen abgesichert, Parkplätze
überwacht und Verkehrsströme geleitet.
Ein ganz wesentlicher
Punkt stellt die Verköstigung der vielen
Rallyefans dar. So werden in den Zuschauerzonen
zahlreiche Stände aufgestellt, die vom
Essen bis zu den Getränken alles zur
Verfügung haben, um den Fans den Aufenthalt
so angenehm wie möglich zu gestalten.
Besonderer Dank
gilt auch dem Land Kärnten mit Landeshauptmann
Dr. Jörg Haider an der Spitze. Auch der
mit dem Tourismus beschäftigte Landeshauptmann
Stv. Gerhard Dörfler, sowie Landesrat
Dr. Wolfgang Schantl – für den
Sport zuständig – haben sich sehr
um den Weiterbestand dieses Rallye Klassikers
verdient gemacht.
LICO
Lavanttal Rallye 2008, powered by Pirelli
PR:event, Pressedienst, Armin Holenia / Andreas
Walk / Martin Meyer